LK 1072, 699 408/262 745. Höhe 460 m.
Datum der Grabung: 3.6.-28.6.1991.
Neue Fundstelle innerhalb des Vicus Viturum.
Geplante Notgrabung (Bauvorhaben). Grösse der Grabung ca. 500 m². Handwerksbereich am Rand der Siedlung.
Zur Abklärung der Befundsituation in einem Bereich 100 m südlich des angenommenen Verlaufs der römischen Strasse, im östlichen Bereich des Vicus, wurde auf der Parzelle (Abb. 29,5) ein langer Sondierschnitt ausgehoben. Es kamen fünf Gruben mit Material des 1. und 2. Jh. zum Vorschein. Beim anschließenden Humusabtrag wurden zwei römische Töpferöfen und eine Werkgrube, deren Verwendungszweck noch zu definieren ist, freigelegt. Von beiden Öfen konnte der gesamte Grundriss erfasst werden. Beim einen Brennofen war die unterste Lage der Sandsteinmauerung noch erhalten, dieser Ofen weist zwei Benützungsphasen auf. Aus seiner Feuergrube konnten Fehlbrände geborgen werden. Erstmals ist damit eine seit langem vermutete keramische Produktion in Winterthur nachgewiesen.
Archäologische Kleinfunde: Keramik, sieben römische Münzen, Bronze- und Eisengegenstände, Baumaterialien.
Datierung: archäologisch.
Kantonsarchäologie Zürich, B. Hedinger.
Winterthur ZH , Oberwinterthur, Dorfstrasse 7
Consulter le PDF original
        Détail de la chronique
Commune 
                                Winterthur
                        Canton 
                                ZH
                        Lieu-dit 
                                Oberwinterthur, Dorfstrasse 7
                        Coordonnées 
                                E 2699408,  N 1262745
                        Altitude 
                                460 m
                        Numéro de site cantonal 
                                 -- 
                        Numéro d'intervention cantonal 
                                 -- 
                        Nouveau site 
                                Oui
                        Prélèvements 
                                 -- 
                        Analyses 
                                 -- 
                        Date de la découverte 
                                 -- 
                        Surface (m²) 
                                500 m2
                        Date de début 
                                03 juin 1991
                        Date de fin 
                                28 juin 1991
                        Méthode de datation 
                                archéologique
                        Année de publication 
                                1992
                        Époques 
                                Époque romaine
                        Type de site 
                                habitat, artisanal/industriel
                        Type d'intervention 
                                fouille (fouille de sauvetage/préventive)
                        Mobilier archéologique 
                                métal (monnaies/médailles), métal
                        Os 
                                 -- 
                        Matériel botanique 
                                 -- 
                        
            ×
            
                               
            
        
    